Trauben

Kommunale Wirtschaftsförderung

KOMMUNALE WIRTSCHAFTSFÖRDERUNG


Ihre Dienstleistung der Wirtschaftsförderung in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

 

Sehr geehrte Unternehmerin,
sehr geehrter Unternehmer,

Investoren und Unternehmer, die Mut zu neuen Taten haben, benötigen die Unterstützung und Mitarbeit aus Politik und Verwaltung. Menschen mit Ideen und Visionen sind es, die unsere Zukunft für die nächste Generation gestalten und sichern. Sie zeigen durch ihre Bereitschaft zum Risiko ein hohes Maß an Verantwortung in unserer Gesellschaft.

Ganz gleich ob Sie Fragen zur Existenzgründung, zum Grundstückserwerb von Gewerbeflächen oder zu Förderprogrammen haben, wir stehen Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Mit der Wirtschaftsförderung versteht die Verbandsgemeinde Bad Hönningen ihre Aufgabe darin, die Unternehmer in ihrer Schaffenskraft zu unterstützen und ihre Innovationen zu fördern. Neben der Erschließung und Vermarktung von Industrieflächen und Gewerbegebieten wird hier eine umfassende Beratung für Gewerbetreibende und Existenzgründer angeboten.

Profitieren Sie in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen von der optimalen Verkehrsanbindung, der Autobahnen A3 und A48 sowie deren Zugangsbundesstraßen zwischen den Städten Bonn und Koblenz. Der Rhein als größte deutsche Wasserstraße mit der benachbarten Mosel gewährleistet ebenso attraktive Faktoren für eine unkomplizierte Logistik. Regionale Bahnverbindungen bis hin zu den Intercity-Express Anschlüssen in Siegburg, Köln, Koblenz und Montabaur bieten Ihrem Unternehmen internationalen Schienenverkehr.

Seien Sie herzlich Willkommen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen.

Unterschrift Detlef Odenkirchen

 

Ihr Detlef Odenkirchen
Von der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie geprüfter Wirtschaftsförderer


Wann dürfen wir Sie beraten? Wir freuen uns auf Sie!



Unsere Dienstleistungen für Unternehmer und Gründer:


  •  Allgemeine Beratung für Existenzgründer der kleinen und mittleren Unternehmen


  •  Finanzierungsberatung bei Fördermaßnahmen für bestehende Unternehmer und Gründer


  •  Beratung für Klein- und Mittelständige Unternehmer


  •  Beratungsleistung der Förderbanken der Investitions- und Strukturbank des Landes Rheinland-Pfalz mit Sitz in Mainz, Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung und der Kreditanstalt für Wiederaufbau, Bonn-Frankfurt-Berlin


  • Diskrete Behandlung Ihres Unternehmensanliegen, sofortige Hilfe auch bei einer drohenden Insolvenz


  • Persönliche und individuelle Beratung ihres Gewerbegrundstücks


  • Gemeinsame Unterstützung bei der Umsetzung Ihres Bauvorhabens bei Neu- oder Erweiterungsbau mit der hiesigen Wirtschaftsförderung, der Bauverwaltung sowie des Liegenschaftsamtes aus einer Hand


  • Grundstücksmanagement für Gewerbeflächen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen


  • Ansprechpartner bei der Gewerbeansiedlung jeglicher Art in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen


  • Regelung der betrieblichen Nachfolge. Wir suchen für Sie Ihren Nachfolger in Ihrer Branche gemeinsam mit den jeweiligen Innungen


  • Wir unterstützen Sie bei der Unternehmensnachfolge auch und besonders bei den baulichen Auflagen Ihrer Gewerbeimmobilie bei den Behörden aus einer Hand (Bauaufsicht, Gewerbeaufsicht, Brandschutz oder Ähnliches)

 


Ansprechpartner ist die Stabstelle Wirtschaftsförderung und Strukturentwicklung der Verbandsgemeinde Bad Hönningen

Unser Mitarbeiter, Herr Detlef Odenkirchen, berät Sie gerne zu Ihren ganz persönlichen Fragen. Eine Terminvereinbarung für ein individuelles und persönliches Beratungsgespräch ist zu den Bürozeiten jederzeit möglich. Nachfolgend die Kontaktdaten.

 

Detlef Odenkirchen




Detlef Odenkirchen
Geprüfter Wirtschaftsförderer
Marktstraße 1
53557 Bad Hönningen

Telefon: 02635 72 58
E-Mail: dodenkirchen@bad-hoenningen-vg.de

 

Weitere Ansprechpartner in der Wirtschaftsförderung:



Logo Wirtschaftsförderung Landkreis Neuwied


Wirtschaftsförderung des Landkreises Neuwied:

Geschäftsführer Harald Schmillen

Wirtschaftsförderung
des Landkreises Neuwied GmbH
Marktstraße 80
56564 Neuwied
Telefon: 02631 28212
E-Mail: info@wfg-nr.de

https://www.topstandort.de/



Logo MWVLW



Wirtschaftsförderung des Landes Rheinland-Pfalz:

Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz

Der Landeswettbewerb „Mittelstandsfreundliche Kommunen Rheinland-Pfalz“ startet in eine neue Runde. Die Auszeichnung honoriert das Engagement von Kommunen, die besonders vorbildlich mit der Wirtschaft zusammenarbeiten und sich durch eine hohe Serviceorientierung gegenüber den ansässigen Unternehmen hervortun. Die Sieger-Kommunen werden durch eine Preisverleihung ausgezeichnet.

Die Auszeichnung wird bereits zum neunten Mal verliehen. In der aktuellen Runde ist erstmals das Mainzer Institut forum! Marktforschung mit der Durchführung des Wettbewerbs betraut. Nähere Auskünfte zum Projekt erhalten sie bei:

Susanne Keeding
Pressesprecherin
Ministerium für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung
Telefon: 06131 16-2550